Trauerbriefe
Trauerbriefe sind oft auch Kondolenz- oder Beileidsschreiben. Wenn man sich den Angehörigen verbunden fühlt, kann man im Trauerbrief seine Gefühle gut zum Ausdruck bringen. Allerdings sollte man sich in Trauerbriefen hüten, nur von den eigenen Gefühlen zu reden, denn eigentlich bezwecken Trauerbriefe ja die Angehörigen zu trösten. Das Maß der eigenen Betroffenheit sollte also zurückhaltend zum Ausdruck kommen.
Auch Trauerbriefe können den Angehörigen nur begleitenden Trost spenden, den Verstorbenen werden sie nicht zurückbringen. Trauerbriefe werden Sie in der Regel an nahe stehende Trauernde schicken. In diesem Fall wissen Sie einiges über den Verstorbenen und auch die Trauerfamilie. Sie können also wunderbar auch persönliche Dinge über den Verstorbenen berichten, die für Sie besonders wertvoll oder wichtig waren. Zeichen der Anteilnahme und Ihrer eigenen Betroffenheit sind tröstend für die Angehörigen. Liebe, Freundschaft oder Achtung werden in Trauerbriefen von den Empfängern besonders hoch geschätzt. Die Trauernden sollten auch im Mittelpunkt ihres Trauertextes stehen. Der Verstorbene erhält schließlich nicht diese Zeilen sondern die Angehörigen, die mit dem Verlust weiterleben müssen. Da wir alle schon einen mehr oder weniger großen Verlust erlitten haben, dürfte es uns normalerweise nicht schwer fallen, einen einfühlsamen Trauerbrief zu verfassen. Auch Philosophisches oder Verse und Gedichte können Sie hier einfließen lassen.
Es ist so einfach und doch so schwer, einen Trauerbrief zu schreiben. Einfach, weil wir schon viele Briefe geschrieben haben und schwer, weil es eben doch ein ganz besonderer Brief ist. Ein Brief, den man vermutlich dreimal liest, bevor man ihn abschickt. Der Trauerbrief soll so vieles können und bewirken:
- Unsere Anteilnahme, ja vielleicht die eigene Trauer zeigen
 - Sagen soll er: hier bin ich, ich möchte dir helfen wenn du mich lässt
 - Er soll im besten Sinne Trost spenden
 - Er soll ein Zeichen der Hoffnung setzen für die Hinterbliebenen
 - Er soll ausdrücken, was diesen Menschen ausgemacht hat
 
All dies auszudrücken in einfachen Worten, das ist ein schwieriges Unterfangen. Man muss einfach sein Herz schreiben lassen:
- Wir kannten Ihn/Sie und wissen was du verloren hast.
 - Er/Sie war ein wunderbarer Freund und Weggefährte. Immer werden wir uns mit dir erinnern.
 - Gib uns ein Zeichen, wie wir dir ein klein wenig Unterstützung geben können.
 - Es ist nicht einfach, ohne Ihn/Sie einfach so weiterzumachen doch gemeinsam werden wir es schaffen. Wir wären froh, wenn Du/Ihr unsere Unterstützung annehmt.
 - Die Erinnerung an Seine/Ihre wunderbare Art zu helfen, zu lieben und zu lachen wird bleiben. Obwohl wir mit Dir/Euch traurig sind, sind wir zugleich stolz darauf dass wir seinen Weg ein Stück begleiten durften.
 - Den großen Verlust können wir dir nicht nehmen, jedoch unsere Freundschaft und Zuneigung geben und ein gemeinsames Erinnern an einen unvergesslichen Freund und Menschen.
 
Sicherlich werden Ihnen noch viele weitere gefühlvolle Sätze, die von Herzen kommen einfallen. Es wird Ihnen sicherlich auch ein Anliegen sein, zusätzlich einige persönliche Zeilen einzufügen, die niemand außer Ihnen wissen kann. Solche persönlichen Worte verbinden, denn sie signalisieren ein gemeinsames Erinnern und ein gemeinsames Trauern.

